Biken am Tegernsee

Vorschläge für Touren aus "Outdooractive" - Europas größter Outdoor-Plattform zur Tourensuche und Routenplanung


3-Seen-Runde Tegernsee-Spitzingsee-Schliersee

Strecke 54,00 km | Dauer 4:30 Std. | Aufstieg 756 m | Abstieg 744 m | Höchster Punkt 1.128 m | Tiefster Punkt 725 m

Abwechslungsreiche Fahrradtour mit vielen Einkehrmöglichkeiten, geeignet für Tourenräder, Gravelbikes und E-Bikes.

Eigentlich liegen entlang der Tour sogar vier Seen, wenn man den kleinen Suttensee noch mit dazu zählt. Besonders beliebt ist der Abschnitt auf der Mautstraße entlang der Rottach bergauf in das Suttengebiet. Anschließend geht es an der weißen Valepp abwärts bis zum Forsthaus Valepp. Immer leicht ansteigend folgt die Straße nun der roten Valepp bis zum Spitzingsee auf 1.084 Meter. Den höchsten Punkt der Tour bildet mit 1.128 Metern der Spitzingsattel. Von dort geht es auf der Spitzingstraße steil bergab zum Schliersee. Die Strecke auf der Westseite des Schliersees ist nur für Radfahrer und Fußgänger freigegeben und deshalb besonders schön zu fahren. Auf diesem Abschnitt geht es entlang des Bodensee-Königssee Radwegs, der über Hausham nach Gmund am Tegernsee führt. Der Anstieg auf dem Forstweg unterhalb vom Wallenburger Kogel lässt sich umgehen, wenn man alternativ auf der Bundesstraße bis Oberschuß kurz vor Ostin fährt (Vorsicht viel Verkehr!). Am Tegernsee angekommen, führt die Strecke auf dem Seerundweg zurück zum Ausgangspunkt in der Stadt Tegernsee.

Text: Andreas Kimpfbeck


E-MTB-Schmankerl-Tour

Strecke 44,60 km | Dauer 3:30 Std. | Aufstieg 407 m | Abstieg 1.042 m | Höchster Punkt 724 m | Tiefster Punkt 724 m

Die E-MTB-Schmankerl-Tour lädt Sie ein auf eine kulinarische Reise durch das Tegernseer Tal und die Tegernseer Bergwelt, größtenteils auf Radwegen, Forstwegen und Nebenstraßen.

Diese Tour führt Sie einmal um den See und in die Tegernseer Bergwelt. Nach dem Start in Tegernsee entdecken Sie anschließend die Bauernhöfe von Rottach-Egern und fahren durch die malerische Weissachau bis in das Bergsteigerdorf Kreuth. Nun führt die Tour flussaufwärts entlang der Weißach und dem Schwarzenbach zur Schwarzentenn Alm. Anschließend geht es am "Bauer in der Au" vorbei nach Bad Wiessee und über den Ortsteil "Holz" zum Gut Kaltenbrunn. Es eröffnet sich der schönste Blick in Richtung Süden über den Tegernsee bis zu den Blaubergen. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man über den Seerundweg vorbei an Gmund und Seeglas.

Text: Andreas Kimpfbeck


Tegernseer Biergarten-Runde

Strecke 62,50 km | Dauer 5:00 Std. | Aufstieg 600 m | Abstieg 600 m | Höchster Punkt 1.042 m | Tiefster Punkt 710 m

Abwechslungsreiche, große Fahrradtour mit vielen Einkehrmöglichkeiten im Freien, geeignet für Tourenräder, Gravelbike und E-Bike.

Die Fahrradtour führt von Gmund am Ostufer des Tegernsees entlang über die Stadt Tegernsee nach Rottach-Egern. Entlang der Weißach geht es anschließend zum Bergsteigerdorf Kreuth und weiter bis kurz vor den Achenpass. Nun geht es ein kurzes Stück zurück und über das Schwarzenbach- und Söllbachtal erreichen wir Bad Wiessee. Den See in Sichtweite führt die Tour nun in Richtung Gmund zum Gut Kaltenbrunn. Zurück zum Ausgangspunkt gelangen wir mit einem Abstecher zu den Biergärten in den Gmunder Ortsteilen Finsterwald und Dürnbach. Wer die Strecke abkürzen möchte, fährt an der Brücke in Kreuth-Klamm direkt zur Schwarzentennalm.

Text: Andreas Kimpfbeck


E-Bike-Tour: Schwarzentenn Alm

Strecke 27,50 km | Dauer 2:30 Std. | Aufstieg 317 m | Abstieg 317 m | Höchster Punkt 1.041 m | Tiefster Punkt 724 m

Einfache Tour durch das schöne Söllbachtal zur Schwarzentenn Alm und über Kreuth zurück nach Bad Wiessee.

Einkehrmöglichkeiten:
Schwarzentenn-Alm
Herzogliche Fischzucht Kreuth
Herzogliches Gasthaus Altes Bad

Text: Andreas Kimpfbeck